Die Augenhintergrundspieglung kann dafür verwendet werden, um Erkrankungen wie z. B. Bluthochdruck, einen Tumor, Diabetes oder aber auch eine direkten Erkrankung des Auges zu diagnostizieren.
Die Untersuchung geschieht mithilfe von unterschiedlichen Spiegeln, Lupen und elektronischen Lichtquellen. Unterschieden wird hier zwischen der Direkte Ophthalmoskopie und der Indirekten Ophthalmoskopie.